+++ UPDATE ZU UNSEREM MØRCH +++
An alle, die am vergangenen Sonntag in Heiligenhafen keine CD und keinen Størtebecher mehr abgekriegt haben:
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Nachschubfabrikation. Bitte habt mit uns etwas Geduld. Ein paar Umstände (Sommerloch, eigener Vertrieb und Produktion) können für längere Wartezeiten sorgen. Wir vergessen euch nicht! Versprochen!
Einen schönen Sommer, eure Størti-Boys!

After-Gig Heiligenhafen, 16. Juli 2023
Wer wir sind...
Størtebeker - „Das Unbekannte gibt es nicht - nur das noch nicht Entdeckte“
Quasi aus dem Nichts kreierte Størtebeker eine unverwechselbare Musik, zwischen Shanty, Ostrock und modernen synthetischen Sounds. Vater Buggi und Sohn Tim waren von Beginn an die kreativen Köpfe der Band. Vor sieben Jahren als Santiano-Coverband gestartet, sind sie mittlerweile die Erfinder des MecklenRock, die entlang der deutschen Küsten an Nord- und Ostsee immer dann gern gesehen und begeisternd sind, wenn es darum geht, dem Publikum kraftvolle Botschaften auf beeindruckend unterhaltsame und einfache Weise zu bieten, ohne Belehrungen, ohne Pathos aber mit viel Witz und Selbstironie. In über 100 Konzerten seit 2016 zwischen Norderney und Rügen, von Leipzig bis Berlin und in Spanien haben sie dies unter Beweis gestellt und gezeigt, wie man Weisheit mit jungen wilden Ideen zu einer klaren Botschaft erfolgreich kombinieren kann: „Das Unbekannte gibt es nicht - nur das noch nicht Entdeckte“. Das ist ein Anspruch, den eine Generation allein gar nicht bewältigen kann.
Die Størtebeker-Songs aus dem 2022 veröffentlichten Album „Käthe Veddermann“ sind fast 50.000 mal gestreamt und die CD über 500 mal verkauft worden. Das gleichnamige Musikvideo wurde über 6000 mal gestreamt. Størtebeker baut einen Spannungsbogen auf, der viel Platz für Kreatives und Außergewöhnliches bietet. Dies zeigt sich in den poetisch, bisweilen philosophischen Texten, die rockig, tanzbar und dennoch mit wuchtigen und kompromisslosen Gitarren-, sowie teilweise mit elektronischen Sounds begleitet werden. In ihren Songs geht es um Mut, Phantasie oder den Umgang mit Niederlagen.
Noch in diesem Jahr wird ein eigener Konzertfilm erscheinen. Auf ihrem Heimathafenkonzert am 1. April in Wismar wurden die Aufnahmen dafür gemacht. Die Veröffentlichung ist für den Spätsommer/Herbst vorgesehen.